Um die Qualität eigener Texte zu verbessern, sollten sie klar und präzise formuliert sein und auf das Wesentliche reduziert werden. Eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, ist durch die Anwendung der Redigierungstechnik.
Der Artikel Texte redigieren – so geht‘s beschreibt einige Regeln, wie man Texte verständlicher schreiben und die Qualität Deutscher Texte erhöhen kann.
Die Sätze sind kurz, maximal 20 Wörter pro Satz.
Worte haben weniger als 5 Silben.
Fremdwörter und Fachbegriffe werden vermieden oder erklärt.
Wenn möglich, vermeide Anglizismen.
Verzichte auf Hilfsverben wie müssen, können, möchten, dürfen, wollen, sollen und baue den Satz um.
Vermeide Häufungen von Wörtern auf -ung, -heit oder -keit.
Wandle Passiv-Konstruktionen in aktive Formulierungen um.
Vermeide Floskeln und Worthülsen wie praktisch, innovativ und nachhaltig.
Verwende Formulierungen, die positive Bilder erzeugen.
Verzichte auf Relativsätze.