e, i, ö, ü
a, ı, o, u
Anwendung bei Plural- und Kasussuffixen
a, ı, o, u —> a
Die grosse Vokalharmonie findet bei Personal- und Possesivsuffixen, bei Fragen (-mi), beim Genitiv und Akkusativ Anwendung.
e, i —> i
a, ı —> ı
ö, ü —> ü
o, u —> u
Die Personalpronomen werden nur verwendet, wenn die Person betont werden soll:
Nasılsın? Sen nasılsın? => Wie geht es Dir (im Gegensatz zu mir)?
—
Infinitiv = Verbstamm (Imperativ 2. Pers. Sing.) + -mek/-mak (kl. Vokalharmonie)
Konjugation = Verbstamm + Tempussuffix
—
geliyorum
geliyorsun
geliyor
geliyoruz
geliyorsunuz
geliyor(lar)
-(y)i,ı,ü,u
Örneğin: işi, firmayı, gölü, yolu Türk yemeklerini - die türkischen Gerichte
Der Lokativ wird anhand der kleinen Vokalharmonie durch das Suffix -de/-da gebildet.
Nach stimmlosen Konsonanten (fstkçşhp) findet ein Konsonantenwandel nach -te/-ta statt.
Örneğin: işte, firmada, gölde, yolda
-den/-dan veya -ten/tan
Örneğin: işten, firmadan, gölden, yoldan
Die unbestimmte Gegenwart drückt im Türkischen die Möglichkeit oder Regelmäßigkeit einer Tätigkeit aus.
Der Aorist ist eine Zeitform im Türkischen, die oft verwendet wird, um allgemeine, regelmäßige oder zeitlose Handlungen auszudrücken. Er entspricht im Deutschen meistens dem Präsens oder manchmal dem Futur.
Olum Affirmativ (positiv):
Ben giderim. (Ich gehe.)
Olum Negativ (negativ):
Ben gitmem. (Ich gehe nicht.)
Frage (interrogativ):
Sen gelir misin? (Kommst du?)
Der Optativ (Dilek Kip) wird verwendet, um Wünsche, Bitten oder Vorschläge auszudrücken. Er kann oft mit „möge“ oder „soll“ im Deutschen übersetzt werden.
Olum Affirmativ (positiv):
Ben gideyim. (Ich soll gehen / Möge ich gehen.)
Olum Negativ (negativ):
Ben gitmeyeyim. (Ich soll nicht gehen.)
Frage (interrogativ):
Gidelim mi? (Sollen wir gehen?)
| Aspekt | Aorist | Optativ |
|---|---|---|
| Funktion | Gewohnheit, allgemeine Aussage | Wunsch, Vorschlag, Bitten |
| Beispiel (positiv) | Ben giderim. (Ich gehe.) | Ben gideyim. (Ich soll gehen.) |
| Beispiel (negativ) | Ben gitmem. (Ich gehe nicht.) | Ben gitmeyeyim. (Ich soll nicht gehen.) |
In der Umgangssprache wird häufig nur das Possivpronomen verwendet:
Bizim firmada çok iş var.
In der Hochsprache aber nur das Possesivsuffix:
Firmamızda çok iş var.
Die elegantere Form ist die zweite Variante.